Bizeps & Bananenbrot
Herzlich Willkommen zu "Bizeps & Bananenbrot - der Podcast der Deutschen Sportakademie"! Wir sprechen in unserem Podcast über Themen im Sport, Fitness und rund um die Gesundheit. Wir laden Sportler, Dozenten und Studenten der Deutschen Sportakademie ein, decken Fitness-Mythen auf und hören uns Erfolgsstorys an.
Unsere Podcast-Folgen:
#45 Fitnessmythen // Belastungssteuerung
Wie viel Belastung muss es im Training wirklich sein? Solltest Du immer an die Belastungsgrenze gehen, um Erfolg zu haben? Du interessierst Dich für das Thema Kraft- und Ausdauertraining sowie Trainingsplanung? Schau Dir passend dazu unsere Lizenzausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer an!
#44 Fitnessmythen // Hormone
Passend zu unserer kostenfreien Webinarreihe im Frühjahr haben wir uns in der aktuellen Podcast-Folge mit dem Thema Hormone, genauer gesagt mit den Sexualhormonen, beschäftigt.
Welche Hormone gibt es im weiblichen und männlichen Körper? Welche Rolle spielen die Hormone in Zusammenhang mit unserer sportlichen Leistungsfähigkeit? Und sollten man Testosteron supplementieren?
Ein kurzer Einblick in die Welt der Sexualhormone - wer mehr über dieses spannende und sehr umfangreiche Thema erfahren will, kann sich kostenfrei für unsere Webinarreihe "Die Wirkung von Hormonen: Erkenne & erlebe Deinen Körper" anmelden.
#43 Fitnessmythen // Leistungsdiagnostik
Ist Leistungsdiagnostik nur für Leistungssportler? Wir klären auf, wann eine sogenannte Leistungsdiagnostik Sinn macht & welche verschiedenen Methoden es zur Bestimmung des aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustandes gibt.
Du interessierst Dich für Fitnessthemen & möchtest sogar Fitnesstrainer werden? Schau Dir jetzt unsere Lizenzausbildungen an!
#42 Fitnessmythen // Vegane Ernährung
Wir haben uns im neuen Jahr für eine neue Podcast-Folge getroffen - ganz im Zeichen des #veganuary !
Wo kommt der Veganuary her? Was macht eine gesunde Ernährungsform aus? Ist eine vegane Ernährung die gesündeste Ernährung?
David & Matthias klären auf...
#41 Fitnessmythen // Zucker
Ist Zucker schädlich für unseren Körper?
David & Matthias klären darüber auf, wie Zucker in unserem Körper verarbeitet wird, was mit kurz- und was mit langkettigen Kohlenhydrathen passiert und welche Schäden Zucker bei zu viel Konsum anrichten kann.
Eine sehr sehr spannende Folge, bei so viel Zucker, der uns täglich umgibt.
Mehr über das Thema Ernährung lernst Du auch in unserer Weiterbildung zum Ernährungsberater.
#40 Fitnessmythen // Gesundheit
Was versteht ihr unter Gesundheit? Macht ihr aktiv etwas für eure Gesundheit oder sagt ihr "Ich bin doch gesund, wieso soll ich also für meine Gesundheit etwas tun?" Wenn ihr euch diese Frage stellt, dann sagen wir euch in unserer aktuellen Folge, wieso Gesundheit mehr ist, als nur die Abwesenheit von Krankheiten!
Auch im Arbeitsumfeld wird das Thema Gesundheit als immer wichtiger angesehen, sodass viele Unternehmen Gesundheitsmaßnahmen für die Mitarbeiter implementieren. Ihr möchtet mehr über das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement erfahren - dann schaut euch unsere Weiterbildung in dem Bereich an!
#39 Fitnessmythen // Kreuzheben
In unserer neuen Podcast-Folge dreht sich alles um die Übung "Kreuzheben": Wo kommt der Begriff her? Muss der Rücken immer grade sein? Wieso fallen Athleten nach der Übung in Ohnmacht? Und wer hält eig. den Weltrekord?
#38 Sonderfolge: Achtsamkeitstraining Atemübung
Passend zu unserer letzten Podcastfolge zum Thema Atmung haben Matthias & David eine Atemübung aufgenommen: die 4-7-8-Methode!
Viel Spaße bei dieser Achtsamkeitsübung und wenn Du Dich noch mehr für das Thema Achtsamkeit interessierst, schau Dir auch unsere Weiterbildung zum Achtsamkeitstrainer an!
#37 Fitnessmythen // Atmung
Die Atmung hat einen hohen Stellenwert sowohl beim Ausdauer- als auch beim Krafttraining. Und auch bei dem Thema Achtsamkeitstraining spielt die Atmung eine große Rolle.
Findet mehr über die Atmung bei euren unterschiedlichsten Trainingseinheit raus.
#36 Fitnessmythen // Trainingsplanung
Lieber immer mit dem gleichen Trainingsplan arbeiten oder aber den Trainingsplan öfters einmal wechseln? Wir klären auf, wie die optimale & effektivste Trainingsgestaltung aussieht...
Das Thema Trainingsplanung ist im Detail Bestandteil unserer Lizenzausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer!
#35 Fitnessmythen // Immun-Booster
Passend zu unserer kostenfreien Webinarreihe "Immun-Booster & gesunder Lifestyle - Ernährungstipps & Fitness-Hacks für Deine Gesundheit!" im September, haben David & Matthias in unserer neusten Podcastfolge von Bizeps & Bananenbrot ihre jeweils Top 3 Lebensmittel - keine Vitaminpräparate - für ein gesundes Immunsystem mitgebracht!
Meld Dich jetzt noch zu unserer kostenfreien Webinarreihe ab dem 05. September an: Jetzt anmelden!
#34 Fitnessmythen // Krafttraining bei Kindern & Jugendlichen
In dieser Podcastfolge von Bizeps & Bananenbrot gehen wir auf ein gewünschtes Thema unserer Zuhörerin Susanne ein: Krafttraining bei Kindern & Jugendlichen
Ist Krafttraining, vor allem bei Kindern aber auch bei Jugendlichen, in der Wachstumsphase schädlich? Oder ist es das Gegenteil und auch Kinder & Jugendliche sollten bereits Krafttraining ausüben? Matthias und David gehen den Fragen auf den Grund...
Du interessierst Dich für den Beruf eines Fitnesstrainers? Dann schau Dir jetzt unsere Ausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer an!
#33: Fitnessmythen // Propriozeption
Heute plaudern David & Matthias in der neusten Folge von Bizeps & Bananenbrot, der Podcast der Deutschen Sportakademie, über das Training auf instabilen Unterlagen. Wann ist das Training auf instabilen Unterlagen sinnvoll? Trainiert es die Tiefenmuskulatur besonders intensive und ist es ein gutes Präventionstraining?
Nicht nur für die (angehenden) Medizinischen Fitnesstrainer unter euch eine interessante Folge!
>
#32: Fitnessmythen // Fettverbrennung
Beginnt Fettverbrennung erst nach 30 Minuten Training?
David und Matthias klären auf über Energiestoffwechsel, Ausdauertraining, die Verbrennung von Energiespeichern und über das A und O des Abnehmens: Kaloriendefizit
#31: Fitnessmythen // Muskelkater
Was ist Muskelkater, wie entsteht er und wie sieht die beste Regeneration aus?
All diese Fragen klären wir, um die wichtigste aller Fragen unserer aktuellen Podcastfolge zu beantworten: Ist Muskelkater das Zeichen eines effektiven Trainings?
Seid gespannt...
#30: Fitnessmythen // Bodyweight
Kann man Muskeln allein durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht aufbauen?
David und Mathias analysieren den Trend BODYWEIGHT. Wann und wie ist Bodyweight effektiv? Was muss man beachten? Und wie steht es um die ganzen Fitness-Videos bei Youtube?
#29: Fitnessmythen // Salz
Essen wir zu viel Salz & schädigen hiermit unsere Gesundheit?
David & Mathias sprechen in der neusten Folge von Bizeps & Bananenbrot über Salz! Über die empfohlene Tagesmenge, über unterschiedliche Salze & die Energiebereitstellung beim Sport.
Lest jetzt auch unseren Blog-Artikel zum Thema Salz!
#28: Fitnessmythen // Intervallfasten
Immer mehr Menschen machen Intervallfasten - was Intervallfasten ist, welche Formen es von Interfallfasten gibt und welche Vorteile Intervallfasten hat erklären David und Matthias in dieser spannenden neuen Podcast-Folge.
Ihr interessiert euch generell für das Thema Ernährung? Hier geht es zu unserer berufsbegleitenden Weiterbildung Ernährungsberater
#27: Fitnessmythen // Yoga
Rund 3,1 Mio. Menschen im deutschsprachigen Raum geben sich in ihrer Freizeit regelmäßig dem Yoga hin. Aber was ist Yoga? Welche Mythen gibt es rund um Yoga? Und welche positiven Auswirkungen hat Yoga auf den Körper? Hört jetzt in unsere neue Folge von Bizeps & Bananenbrot mit David & Matthias rein!
Hier geht es zur Ausbildung zum Yogalehrer an der Deutschen Sportakademie
#26: Fitnessmythen // Musik & Fitness
Musik hören beim Laufen oder Krafttraining?
Wo unterstützt Musik das Training und wo eher nicht? Dieser Frage widmen sich Tutor & Dozent David Klinkhammer und Dozent Matthias Keutmann in unserer aktuellen Folge unseres Podcast Bizeps & Bananenbrot reloaded!
Passend hierzu findet ihr auf dem Blog der Deutschen Sportakademie unseren neusten Blogartikel darüber, wie wichtig Fitness für Berufsmusiker ist: Blog Deutsche Sportakademie
#25 Fitnessbranche // Fitness braucht Trainer
Menschen werden durch ihre Emotionen nicht nur beeinflusst, sondern gesteuert. Gerade im Trainerberuf sind viele Menschen mit viel Herz und Leidenschaft dabei.
Matthias & David sprechen in unserer aktuellen Podcast-Folge über die Fitnessbranche, ihre Akteure & darüber, was einen guten Fitnesstrainer ausmacht. Zu Gast: Marc Rhode, seit über 28 Jahren als Trainer, Ausbilder, Betreiber und Referent in der Branche tätig. Neben seinen Vorstellungen von einem qualifizierten Trainer verweist er auch auf die aktuelle Studie Fitness braucht Trainer, die die derzeitige Situation freiberuflicher und angestellter Trainerin analysiert.
#24 Fitnessmythen // Matthias Keutmann, Dozent Deutsche Sportakademie
Zusammen mit unserem Dozenten Matthias Keutmann haben wir in unserer neusten Folge Bizeps & Bananenbrot einige Fitnessmythen auf ihren Wahrheitsgehalt beleuchtet und versucht, die Quellen der Gerüchte zurück zu verfolgen....
#23 Coaching für Führungskräfte Teil I // Katja Schäfer
Die Gemeinsamkeit von Fitness & Coaching von Führungskräften? Hört in unsere neue Podcast-Folge rein: Katja Schäfer gibt spannende Impulse zum Aufbau der eigene Führungspersönlichkeit und Einblicke in die Generation Z.
Lest jetzt auch auf unserem neusten Blogartikel von Katja Schäfer über Resilienz als Führungskompetenz!
#22 Vanessa Bräutigam // Studientutorin Deutsche Sportakademie
Last but not least stellt sich in dieser Folge unsere Tutorin Vanessa vor.
Vanessa hüpft seit 2021 in der Deutschen Sportakademie umher und kümmert sich in erster Linie um unsere angehenden Azubis, die unsere duale Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) machen möchten.
Ob mit blonden oder pinken Haaren - Vanessa ist immer für Neues zu haben!
#21 Ausbildungsprogramm Yogalehrer:in // Katja Witulla
Katja Witulla, Tutorin unserer Schwesterakademie ALH, erzählt uns in der aktuellsten Folge über unser neues Ausbildungsprogramm zum/zur Yogalehrer:in. Welche Inhalte werden in der berufsbegleitenden Ausbildung vermittelt? Welche Zusatzzertifikate bekommst Du mit an die Hand und wie sieht es mit der internationalen Anerkennung durch die Yoga Alliance aus?
All das erfährst Du in unserer Podcast-Folge - hör jetzt rein!
Und in unserem neusten Blogbeitrag kannst Du noch mehr über Yoga bei spezifischen Rückenschmerzen lesen.
#20 Tayisiya & Yana Morderger // Studentinnen Personal Trainer
Wir haben uns in der aktuellen Podcast-Folge die Morderger Zwillinge Tayisiya & Yana geschnappt.
Mit den beiden Tennis Leistungssportlerinnnen unterhalten wir uns über ihre Anfänge im Tennis, ihre Fernseh-Auftritte als Ausgleich zum disziplinierten Leistungssport und natürlich auch über ihre berufsbegleitenden Weiterbildungen an der Deutschen Sportakademie: Nach der Fitnesstrainer B-Lizenz machen sie derzeit ihre Personal Trainer-Ausbildung bei uns. Mit dem Ziel, auch in der Zeit nach ihrer Tennis-Karriere gut aufgestellt zu sein, beeinflusst das neue Fitness-Wissen auch jetzt schon ihr Training im Leistungssport.
#19 Tim Reers // Absolvent Studientutor Deutsche Sportakademie
Für die berufsbegleitende Weiterbildung zum Sportmanager hat Tim sich während seiner Arbeit beim Westfälischen Tennisverband entscheiden. Besonders durch die Wahlmodule der Weiterbildung wollte er sein Know how allgemein im Sportmanagement, sowie im Marketing und in der Turnierorganisation ausbauen. Zusätzlich bietet Tim als selbständiger Personal Trainer individuelle Trainings an. Als frisch graduierter Sportmanager liebt Tim Reers den Mix aus Sportmanagement und der Fitnesspraxis.
#18 Moritz Gindorff // Studientutor Deutsche Sportakademie
Die Familie der Deutschen Sportakademie hat Zuwachs bekommen: Seit Anfang des Jahres unterstützt Moritz Gindorff die Akademie mit seiner Expertise. Lernt Moritz kennen und erfahrt neben seiner Tätigkeit bei der Deutschen Sportakademie mehr über seine Vergangenheit bei der Bundeswehr und sein große Leidenschaft zum Motorrad Rennsport.
#17 Generationsgerechte Führung // Simon Kentsch, Manager, Wirtschaftspsychologe & Dozent
Verschiedene Generationen treffen in der Arbeitswelt aufeinander. Wir haben uns mit Simon Kentsch, Manager, Wirtschaftspsychologe & Dozent, über generationsgerechte Führung unterhalten. Simon gibt Impulse, wie die neuen Herausforderungen mit Generation Z gleichzeitig Chancen fürs Unternehmen bieten und erklärt, warum aus "Work-Life-Balance" immer mehr "Work-Life-Blend" wird. Lest auch auf unserem Blog über dieses brandaktuelle Thema.
#16 Legales Doping Teil I // Thomas Hohenwarter, Dozent Deutsche Sportakademie & Leistungsdiagnostiker
Wir, die Deutsche Sportakademie und auch Thomas Hohenwarter distanzieren uns zu 100 % vom Thema Doping. In unserer aktuellen und ersten Podcast-Folge zum Thema Doping hinterleuchten wir genauer, was Doping überhaupt bedeutet, welche Sportarten besonders betroffen sind und welche Gefahren vom Doping ausgehen.
In unserer zweiten Podcast-Folge zum Thema Doping zeigen wir gesunde Alternativen auf, wie man den Körper legal zu Höchstformen bringen kann - also hört unbedingt auch in unseren 2. Teil rein!
Mehr zu dem Thema Doping findet ihr auch in unserem neuen Blogbeitrag.
#15 Miriam Müller // Studientutorin Deutsche Sportakademie
Gut gelaunt & kurz vor dem Wochenende ist Miriam Müller, Studientutorin der Deutschen Sportakademie, in der aktuellsten Podcastfolge zu hören. Wir sprechen über Veränderungen: wie sich die Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) in den letzten Jahren verändert hat und auch, wie sich das allgemeine Fitnessangebot auf Grund der aktuellen Lage noch verändern wird. Und natürlich erfahrt ihr auch wieder persönliche Dinge über Miri.
#14 Fitnesstraining im eSport // Chuck Tholl, wissenschaftlicher Mitarbeiter Spoho
Wir haben uns mit Chuck Tholl, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule in Köln (Spoho), zu einem Gespräch über das Thema eSport getroffen. Chuck ist im Institut für Bewegungstherapie tätig, in dem seit über 5 Jahren Forschungen im Bereich des eSports getätigt werden. Im Podcast erzählt er mehr über die Klischees Pizza & Chips, über die enorm hohe Frequenz an Tastenanschlägen, die Notwendigkeit der körperlichen Ausdauer & einer starken Rumpfmuskulatur und über klassische Fitnessübungen im eSport.
In unserem Blog-Beitrag findest Du ein Video mit klassischen Fitnessübungen für eSportler.
#13 Fiona Kiara // Studentin Personal Trainer & Tänzerin
In unserer ersten Podcast-Folge im neuen Jahr haben wir Studentin Fiona Kiara zu Gast bei uns!
Von "Die Lollipops" bis hin zum Traumberuf als Tänzerin und der parallel verlaufenden Weiterbildung "Einsteigerprogramm Personal Trainer" an der Deutschen Sportakademie - Fiona erzählt uns über den Beginn ihrer Tanzkarriere, wie Corona die Veranstaltungsbranche trifft und ihre berufsbegleitende Weiterbildung bei uns.
#12 Vorweihnachtlicher Jahresrückblick mit Tutor David & Studenten Hannah, Mimi und Maurice
In dieser Folge haben wir drei Studenten zu Gast bei uns: Hannah, Mimi und Maurice waren schon einmal in unserem Podcast zu hören und haben über ihre Weiterbildung bei uns und ihren beruflichen Werdegang gesprochen.
Diesmal geht der Blick zurück: Wie ist das Krisenjahr für sie verlaufen, waren sie vom Lockdown getroffen & wie sieht ihr sportlicher Alltag derzeit aus?
#11 Michael Weber // Tutor Deutsche Sportakademie
In unserem zweiten Interview mit den Tutoren der Deutschen Sportakademie habe ich mir Kollege Michael Weber geschnappt. Michael betreut in erster Linie die Sport Management-Lehrgänge.
Im Interview erzählt er mehr über die Unterschiede der einzelnen Lehrgänge und wie vor allem die berufsbegleitende Weitebildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in der aktuellen Situation an Bedeutung gewonnen hat.
#10 Philipp Borgböhmer // Gesundheitsmanager & Dozent Deutsche Sportakademie
In unserer aktuellen Podcast Folge sprechen wir mit Gesundheitsmanager & Dozent der Deutschen Sportakademie Philipp Borgböhmer über Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten von Corona und wie mit der neuen Art von Stressoren umgegangen werden kann.
#9 Clifford Opoku-Afari // Personal Trainer & Dozent Deutsche Sportakademie
In dieser Folge hat David Clifford Opoku-Afari - Personal Trainer & Dozent bei uns an der Deutsche Sportakademie - im Studio besucht.
Cliff erzählt über seinen Beginn als Personal Trainer, zahlreiche Fortbildungen, die er im Laufe seiner Trainerkarriere gemacht hat und die Verlagerungen seiner Interessenslage hin zur Psychologie.
Als Tipp gibt er noch auf den Weg, sich als Trainer auf ein Thema zu spezialisieren!
#8 David Klinkhammer // Tutor & Dozent Deutsche Sportakademie
In unserem Podcast darf natürlich auch das Interview mit unseren Tutoren nicht fehlen, mit denen unsere Studis ihre ganze Weiterbildung über zu tun haben. Den Anfang hat David Klinkhammer, Tutor und auch Dozent der Deutschen Sportakademie gemacht. Im Interview erzählt er über seinen Werdegang in der Fitnessbranche, seine tägliche Arbeit bei der Deutschen Sportakademie, über seine Nominierung zum Tutor des Jahres und unsere duale Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK), die im Oktober erstmals startet.
#7 Hanna Deuss// Studentin Sport- und Fitnesstrainer & Model
Wir haben uns mit Hanna Deuss getroffen, um natürlich diese Podcast-Folge aufzunehmen, aber auch, um in den Genuss eines Trainings bei der angehenden Personal Trainerin zu kommen.
Hanna Deuss ist hauptberuflich als Model unterwegs. Somit kam ein Vollzeitstudium für sie nicht in Frage. Um dennoch etwas für den Kopf zu tun & sich ein zweites Standbein als Personal Trainerin als Sicherheit für nach ihrer Modelkarriere aufzubauen, hat sie unsere berufsbegleitende Lizenzausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer gestartet, die sich mit ihrem aktuellen Job bestens vereinbaren lässt.
Ihre erste Erfahrung als Trainerin: Man muss sich auf seine Kunden einstellen.
#6 Florian Dick // Ex-Profifußballer FCK & Student Sportfachwirt (IHK)
Pünktlich vor Anpfiff des letzten Spieltages des 1. FC Kaiserslautern haben wir Ex-Profifußballer & Student Florian Dick bei uns im Podcast Bizeps & Bananenbrot gehabt!
Ganz nach dem Motto Karriere nach der Karriere macht Florian momentan ein Praktikum beim 1. FCK und berufsbegleitend bei uns eine Weiterbildung zum Sportfachwirt (IHK), um nun nach seiner Fußballkarriere aktiv im Management mitzuwirken.
#5 Maurice Hehne // Profifußballer FSV Zwickau & Student Sport- und Fitnesstrainer
Zwischen Abstiegskampf & Webinar haben wir mit unserem Studenten Maurice Hehne gesprochen!
Was war seine Motivation, neben seiner Profikarriere als Fußballer eine Weiterbildung zu starten? Wie bekommt Maurice Beruf, Weiterbildung und Privates parallel gerockt & für welchen Club würde er gerne mal auflaufen?
#4 Mimi // Studentin Einsteigerprogramm Personal Trainer
Heute haben wir Mirjam Zeitler // Mims - Studentin unserer Weiterbildung "Einsteigerprogramm Personal Trainer" (Fitnesstrainer B-Lizenz + Personal Trainer) - zu uns ins Interview eingeladen.
Mimi erzählt uns, was es bedeutet, die Weiterbildung an der Deutschen Sportakademie neben einem Vollzeitberuf & einer Blogger-Karriere zu machen & wie sie zu dem Thema Nachhaltigkeit gekommen ist.
#3 Achtsamkeit mit Kindern
Sozialpädagogin und Achtsamkeitstrainerin Jacqueline Bencsik berichtet, wie sie zu dem Thema Achtsamkeit für und mit Kindern gekommen ist, was sie in einer kleinen Studie zu Achtsamkeit mit Kindern für Erfolge bezüglich der Aufmerksamkeitsdauer erzielen konnte und wie sie an das Thema Achtsamkeit mit Kindern als Neuling empfiehlt ranzugehen.
Lern in unserem neusten Blog-Artikel 10 Achtsamkeitsanregungen kennen.
#2 Achtsamkeit im Sport
Wir sprechen mit Florian Meyer über das Thema Achtsamkeit im Sport.
Welche Bedeutung hat Achtsamkeit im Spitzensport? Welche Erfahrung konnte er als Personal Trainer zum Thema Achtsamkeit sammeln? Und wie findet man als Sportler den Einstieg in achtsames Sporttreiben?
Lest auch in unserem neusten Blog-Artikel mehr über achtsamkeitsbasierte Verfahren im Sport.
#1 Achtsamkeit - Deine Chance im Stillstand
In unserem ersten Podcast sprechen wir mit Dozentin der Deutschen Sportakademie Caroline de Jong über das Thema Achtsamkeit.
Was bedeutet Achtsamkeit? Wie kann Achtsamkeit in Krisenzeiten aussehen? Und was ist eine tolle erste Achtsamkeits-Übung für Sportler, um in das Thema Achtsamkeit einzusteigen?
Im unserem neusten Blog-Artikel über Achtsamkeit auf unserer Website findet ihr ein Booklet zum Download, das euch über die 21 Tage, ähnlich wie ein Tagebuch, begleitet und in unseren Instagram-Storys posten wir regelmäßig verschiedene Achtsamkeitsübungen.
Trailer
Jetzt teilen: