Sportfachwirt (IHK) Ausbildung
Staatlich zugelassen & flexibel
Inkl. Vereinsmanager-C-Lizenz
- Inkl. DOSB Vereinsmanager C-Lizenz
- Fokus: Fitness- und Vereinsmanagement
- Qualifikation für Sportmanager auf Bachelor-Niveau


Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
Hannes Gradl - Dein Studientutor
M.Sc. Sportmanagement & Consulting
- Inkl. DOSB Vereinsmanager C-Lizenz
- Fokus: Fitness- und Vereinsmanagement
- Qualifikation für Sportmanager auf Bachelor-Niveau


Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
- Inkl. DOSB Vereinsmanager C-Lizenz
- Fokus: Fitness- und Vereinsmanagement
- Qualifikation für Sportmanager auf Bachelor-Niveau


Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
Alles auf einen Blick
Jetzt 50 % Zuschuss sichern!
Im Rahmen des Aufstiegs-BAföG erhältst Du einen Zuschuss von 50 % auf die kompletten Studiengebühren des Sportfachwirt (IHK)! Wir beraten Dich gerne, per Mail an foerderung@deutschesportakademie.de oder einfach telefonisch unter 0221 - 42 29 29 70.
- Start: Alle 2 Monate (Februar, April, Juni, August, Oktober & Dezember)
Dein Leben spielt gerade anders? Kontaktiere uns jetzt für Deinen individuellen Starttermin!
- Dauer: 18 Monate
Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate kostenfreie und persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Webinare und Studienmaterialien.
- Gebühren: 154,00 € / Monat
Zzgl. IHK-Prüfungsgebühren. Der Gesamtpreis von 2.772,00 € enthält alle Kosten. Weitere Infos
Gebühren
In dem Gesamtpreis von 2.772,00 € sind alle Kosten für Deine digitalen Lernmedien inkl. AdA-Unterlagen, Veranstaltungen (Webinare, Seminare etc.) sowie individuelle Unterstützung durch Deinen persönlichen Studientutor enthalten. Die Prüfungsgebühr wird von der IHK erhoben.
Nutze für Deine Weiterbildung zum Sport- und Fitnesstrainer die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Deine Förderexperten beraten Dich gerne unter 0221 - 42 29 29 70 oder per Mail an foerderung@deutschesportakademie.de.
Übrigens! Unsere Absolventen erhalten 10 % Ermäßigung auf alle Folge-Lehrgänge an der Deutschen Sportakademie.
-
Inhalt:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht & Steuern, Personalmanagement & Unternehmensführung
- Leitung und Vermarktung von Vereinen & Sportanlagen
- Entwicklung und Umsetzung von Angeboten & Projekten im Sport
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen im Sport
- Instrumente und Strategien der Sportvermarktung
- Führung und Zusammenarbeit
Hier findest Du den detaillierten Lehrgangsablauf zum Sportfachwirt (IHK).
Good to know: Dank Blended Learning kannst Du Weiterbildung und Beruf flexibel miteinander kombinieren.
Blended Learning
Dank Blended Learning kannst Du Weiterbildung und Beruf flexibel miteinander kombinieren. Alle Termine finden mehrfach im Jahr statt, so kannst Du sie individuell für Dich passend planen. Die meisten Seminare bieten wir Dir in Präsenz an, manche finden digital statt, wenn es die für Deinen Lernerfolg optimale Lernmethode ist.
- Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (Nr. 581212c)
- Abschluss: Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK) - hier findest Du die aktuelle Prüfungsverordnung.
Die Weiterbildung und somit der Abschluss zum/zur Sportfachwirt/-in ist im Fernstudien-DQR-Register auf Niveau-Stufe 6 eingeordnet.
- Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Sport- und Fitnesskaufleute sowie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Sport.
- Zulassungsvoraussetzungen: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst bei Prüfungsantritt erfüllt sein. Eine detaillierte Übersicht findest Du hier: Zulassungsvoraussetzungen
Du bist nicht sicher, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Sportfachwirt erfüllst? Melde Dich gerne bei Deinen persönlichen Studientutoren für eine individuelle Überprüfung Deiner Voraussetzungen!
Deine Ausbildung im Bereich Sport verbindet moderne Blended Learning Methoden: 21 Studienbriefe, 6 Seminare (9 Tage), 15 Webinare und 1 Web-Based-Training:
Das erwartet Dich:
-
Studienbriefe: Unsere Studienbriefe sind die Basis Deiner Weiterbildung und stehen Dir jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung oder werden Dir in ausgedruckter Form zugeschickt. Einen Auszug aus dem Studienbrief "Digitalisierung im Sport" findest Du hier. Weiterlesen
Studienbriefe
In den Studienbriefen vermitteln wir Dir Fachwissen, veranschaulicht durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Dir, wie Du die Theorie in die Praxis umsetzt. Am Ende eines jeden Kapitels kannst Du mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du das erworbene Wissen erfolgreich transferieren kannst.
-
Seminare: Live lernen in unseren Seminaren!
Die Seminare der Deutschen Sportakademie finden regelmäßig in unserem Seminarzentrum in Köln oder als digitales Format statt. Hier hast Du die Wahl - wir bieten Dir sowohl Termine am Wochenende als auch an Wochentagen an. In unserem Mini-WBT kannst Du Dir anschauen, wie ein digitales Seminar abläuft. Weiterlesen
Seminare
In den Seminaren wird das Fachwissen aus den Studienbriefen selbstständig und in Gruppenarbeit noch tiefergehend erarbeitet und Fragen können im direkten Austausch mit der Gruppe und den Dozenten geklärt werden.
-
Webinare: Unsere Webinare sind digitale Vorträge unserer Dozenten zu wichtigen Themen aus den Studienbriefen. Weiterlesen
Webinare
Verstehen und fachliche Zusammenhänge erkennen: Du wirst aktiv eingebunden und motiviert, in den Austausch zu gehen. Für die Teilnahme bist Du räumlich und zeitlich flexibel. Solltest Du einmal nicht am Webinar teilnehmen können, stellen wir Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Web-Based-Trainings: Web-Based-Trainings (Webbasierte Trainings - kurz WBTs) unterstützen Dich auf Basis einer Powerpoint Präsentation spielerisch beim Lernen. Weiterlesen
Web-Based-Trainings
Mittels Simulationen, Übungsbeispielen, Videos und Quiz wirst Du vom virtuellen Moderator persönlich durch das Web-Based-Training geleitet und lernst so anschaulich, individuell und interaktiv. Unsere Web-Based-Trainings kannst Du jederzeit flexibel starten und durchspielen.
In unserem Leitfaden haben wir für Dich alle wichtigen Infos für die Ausbildung zum Sportfachwirt noch einmal zusammengefasst.
Bereiche in denen Sportfachwirte arbeiten können:
- Sportvereine
- Sportverbände
- Landes- oder Stadtsportbund
- öffentliche Sportverwaltungen
- Sportartikelhersteller
- Sportmarketing-, Event- oder Sportsponsoringagenturen
Der Sportmarkt weist spezifische Besonderheiten und Dynamiken auf, die in anderen wirtschaftlichen Marktsegmenten weniger ausgeprägt sind. Durch die Weiterbildung zum Sportfachwirt spezialisierst Du Dich auf Managementaufgaben in der Sportbranche. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Bedeutung des Sports wächst auch der Bedarf an Fachpersonal in diesem Bereich.
Die Anmeldung wird geladen...


Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
Berufsfeld des Sportfachwirtes (IHK)
Der Sport- und Freizeitbereich hat sich längst professionalisiert – heute sind echte Macher gefragt! Ob in Fitness- und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Eventagenturen oder in der öffentlichen Verwaltung: Wer heute in der Sportbranche etwas bewegen will, braucht nicht nur Leidenschaft, sondern fundiertes Know-how.
Mit Deiner Qualifikation als Geprüfter Sportfachwirt (IHK) wirst Du zum Experten an der Schnittstelle von Sport & Management. Du bringst sportliches Verständnis und wirtschaftliches Denken zusammen und bist so fit für spannende Aufgaben in Sportmarketing, Vereinsmanagement oder Eventorganisation.
Deine Weiterbildung zum Sportfachwirt (IHK) an der Deutschen Sportakademie
Mit der staatlich zugelassenen Ausbildung zum Geprüften Sportfachwirt (IHK) geben wir Dir das komplette Skill-Set an die Hand, das Du für eine erfolgreiche Zukunft im professionellen Sportumfeld brauchst: Lerne alles über Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, Personalmanagement und natürlich die spezifischen Themen der Sportbranche.
Nach Deiner erfolgreich absolvierten IHK-Prüfung eröffnen sich Dir als Geprüfter Sportfachwirt (IHK) vielfältige Chancen in der Welt des Sports und Du bist bestens gerüstet, um im Sportmanagement richtig durchzustarten.
Die betriebswirtschaftlichen Lerninhalte des Studiums wie VWL, Unternehmensführung und Personalmanagement lassen sich unmittelbar in den Berufsalltag im Sportverein oder -studio integrieren.
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung
Buch Dir Deinen Beratungstermin 🚀
Stelle alle Deine Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch mit uns: