Sportmanager Ausbildung (Sportbetriebswirt)
- Inkl. DOSB Vereinsmanager B-Lizenz
- Spezialisierungen im Sportmanagement
- Vorbereitung auf den Sportfachwirt (IHK)
Miriam Müller - Studientutorin
Sportwissenschaftlerin
0221 - 42 29 29 70team@deutschesportakademie.de
0160 91093537
Miriam Müller - Studientutorin
Sportwissenschaftlerin
0221 - 42 29 29 70team@deutschesportakademie.de
0160 91093537

Lerne Dein Team der Deutschen Sportakademie kennen!
Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
Alle Infos Deiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Sportmanager
Staatlich zugelassen & flexibel
Inkl. Vereinsmanager B-Lizenz
Starttermine, Dauer & Gebühren
- Start: Alle 2 Monate
Immer im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember - dadurch bist Du direkt im Lernverbund mit gleichzeitig startenden Teilnehmern.
Dein Leben spielt gerade anders? Kontaktiere uns jetzt für Deinen individuellen Starttermin!
- Dauer: 18 Monate
Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate kostenfreie und persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Webinare und Studienmaterialien.
- Gebühren: 169,00 € / monatlich
Zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 3.192,00 € sind bereits alle Kosten, inklusive AdA-Unterlagen, Prüfungsgebühr, Studienmaterialien (Webinaren, Seminaren etc.) sowie individueller Unterstützung durch Deinen persönlichen Studientutor, enthalten.
Unsere Absolventen erhalten außerdem 10 % Ermäßigung auf alle Folge-Lehrgänge an der Deutschen Sportakademie.
Nutze für Deine Weiterbildung die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Deine Experten, Leon Schäfer, Lisa Matz und Maike Sander beraten Dich gerne unter 0221 - 42 29 29 70 oder per Mail an foerderung@deutschesportakademie.de.
Studieninhalte & Abschluss
-
Inhalt: 16 Studienbriefe, 4 Seminare (6 Tage) sowie 9 Webinare - hier findest Du den detaillierten Lehrgangsablauf zum Sportmanager.
In Deinen Wahlmodulen erhältst Du weitere Studienbriefe und je nach Bereich ein weiteres Seminar sowie weitere Webinare.
Dank Blended Learning kannst Du Studium und Beruf flexibel miteinander kombinieren.
- Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (Nr. 7237611)
-
Abschluss: Sportmanager/-in - hier findest Du die aktuelle Prüfungsordnung.
Die Abschlussprüfung kannst Du digital oder in Präsenz in Köln, München oder Berlin ablegen.
Die Weiterbildung und somit der Abschluss zum/zur Sportmanager/-in ist im Fernstudien-DQR-Register auf Niveau-Stufe 6 eingeordnet.
Bei der Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen für den Geprüften Sportfachwirt (IHK) stellt die Industrie- und Handelskammer (IHK) den Abschluss Sportmanager mit einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf gleich. Mit einem Aufbaumodul kannst Du Dich an der Deutschen Sportakademie auf die IHK-Prüfung vorbereiten. Als Sportfachwirt (IHK) steht Dir der Zugang zu einer Hochschule offen.
Zielgruppe & Zulassungsvoraussetzungen
- Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Sport.
- Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufserfahrung im Sport oder Quereinsteiger mit abgeschlossener Berufsausbildung und langjähriger Tätigkeit im Sportbereich sowie kaufmännische Grundkenntnisse oder Sportler mit drei Jahren Berufserfahrung im Profisport.
Du bist nicht sicher, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Sportmanager erfüllst? Melde Dich gerne bei Deinem persönlichen Studientutor für eine individuelle Überprüfung Deiner Voraussetzungen!
Deine Lernmedien
Deine Sportmanager Ausbildung verbindet moderne Blended Learning Methoden, wie Studienbriefe, Seminare und Webinare.
-
Studienbriefe: Unsere Studienbriefe sind die Basis Deiner Weiterbildung und stehen Dir jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung oder werden Dir in ausgedruckter Form zugeschickt. In den Studienbriefen vermitteln wir Dir Fachwissen, veranschaulicht durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Dir, wie Du die Theorie in die Praxis umsetzt. Am Ende eines jeden Kapitels kannst Du mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du das erworbene Wissen erfolgreich transferieren kannst.
Auszüge aus dem Studienbrief "Der Sportmarkt im Überblick" findest Du hier.
-
Seminare: Live lernen in unseren Seminaren!
In den Seminaren wird das Fachwissen aus den Studienbriefen selbstständig und in Gruppenarbeit noch tiefergehend erarbeitet und Fragen können im direkten Austausch mit der Gruppe und den Dozenten geklärt werden.
-
Webinare: Unsere Webinare sind digitale Vorträge unserer Dozenten zu wichtige Themen aus den Studienbriefen.
Verstehen und fachliche Zusammenhänge erkennen: Du wirst aktiv eingebunden und motiviert, in den Austausch zu gehen. Für die Teilnahme bist Du räumlich und zeitlich flexibel. Solltest Du einmal nicht am Webinar teilnehmen können, stellen wir Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.
In unserem Leitfaden haben wir für Dich alle wichtigen Infos noch einmal zusammengefasst.
Wahlmodule & Aufbaumodul
Im Rahmen Deines Studiums wählst Du ein Wahlmodul als Spezialisierung:
- Fußballmanagerin/-in: Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten des Clubmanagements lernst du die Trends und Entwicklungen im Fußball kennen. Experten stellen das professionelle Spieler- und Athletenmanagement sowie Aspekte des Scoutings und der Spielanalyse vor.
- Teammanager/-in: Hinter jeder erfolgreichen Mannschaft steht ein Funktionsteam, das die Fäden in der Hand hält. Es organisiert den reibungslosen Spielbetrieb und die Rundum-Betreuung des Teams. Zentrale Inhalte sind dabei u. a. die Sportpsychologie und das mentale Training.
- Manager/-in von Sport-, Freizeit- und Gesundheitsanlagen: Du erwirbst das Know-how, um kommerzielle Sport- und Fitnessanbieter von den ersten Planungsschritten bis hin zum operativen Betrieb zu managen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem erfolgreichen Verkaufsgespräch.
Nach Deinem Abschluss als Sportmanager kannst Du Dir ein weiteres Ziel setzen und Dich mit unserem Aufbaumodul zum/zur Geprüften Sportfachwirt/in (IHK) weiter qualifizieren. Deine Vorteile: Du erwirbst nach dem 7-monatigen Aufbaumodul Sportfachwirt (IHK) einen öffentlich-rechtlichen Abschluss, der im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Bachelor- und Meisterniveau eingeordnet ist und so den Zugang zu einer Hochschule ermöglicht.
Anmeldung
Die Anmeldung wird geladen...

Lerne Dein Team der Deutschen Sportakademie kennen!
Wir freuen uns, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Weiterbildung zu unterstützen.
Deine Weiterbildung zum Sportmanager an der Deutschen Sportakademie
Mit der staatlich zugelassenen Ausbildung zum Sportmanager erwirbst Du das Fachwissen, das Du benötigst, um die vielfältigen Anforderungen im Sportmanagement zu bewältigen. Im ersten Teil Deines Fernstudiums an der Deutschen Sportakademie eignest Du Dir fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse an, widmest Dich dem Personalmanagement, den spannenden Bereichen der Sportvermarktung und des Vereins- und Veranstaltungsmanagements.
Darauf aufbauend, setzt Du in Deiner Weiterbildung persönliche Akzente: Wähle Deine sportmanagementspezifischen Schwerpunkte aus. Mit der Qualifikation zum Sportmanager stellst Du die Weichen, um Deinen Traum von einer qualifizierten Tätigkeit im Sportbusiness zu realisieren.
Im Rahmen der Weiterbildung zum Sportmanager hast Du die Möglichkeit, die DOSB Vereinsmanager B-Lizenz „Vereinsentwicklung und Marketing“ zu erwerben.
Starte jetzt Deine Sportmanager Ausbildung!
Teste uns 4 Wochen
Persönliche Studientutoren
Innovatives Blended Learning
Fachwissen vom Branchenexperten